Proktologie

Die Proktologie befasst sich insbesondere mit Erkrankungen des Enddarms. Der Begriff leitet sich vom Griechischen ab: hier steht proktós für After und kólon für Darm. Hieraus leitet sich die Koloproktologie ab, die sich mit den Erkrankungen des Dickdarmes und des Enddarmes beschäftigt. Dr. Koch trägt die Zusatzbezeichnung Proktologie, welche eine gesonderte Weiterbildung und Prüfung durch die Landesärztekammer erfordert.

Folgende Erkrankungen werden im Rahmen der Proktologie diagnostiziert und behandelt:

  • Stuhlinkontinenz
  • Hämorrhoiden
  • Analfissuren
  • Analfisteln
  • Analabszesse
  • Analekzeme, Pruritus ani
  • Marisken
  • Perianalthrombosen
  • Analkarzinome
  • Rektumkarzinome
  • Kolorektales Karzinom
  • Rektumprolaps
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED): Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
  • Condylomata acuminata
  • Fremdkörper im Analkanal

Im operativen Spektrum der Praxis finden sich folgende Eingriffe:
Hämorrhoidenoperationen inklusive Stapler-operation nach Longo;
Operative Behandlung von Analfissuren;
Mariskenentfernungen;
Operative Behandlung von Analfisteln einschließlich der Fistel-Plug Operationen.

Die Operationen erfolgen sowohl ambulant als auch stationär.